Materialien mit zweitem Leben
Altholz erhält mit Feuchtemessung, Schädlingsprüfung und schonender Aufarbeitung seine Würde zurück. Nach dem Bürsten und Ölen zeigt es Patina statt Makel und taugt tragend nur mit statischem Nachweis, dekorativ jedoch nahezu grenzenlos.
Materialien mit zweitem Leben
Gereinigt und sortiert lassen sich alte Ziegel neu vermauern, während Betonbruch als Recyclingkies im Unterbau dient. Kalkmörtel erleichtert späteres Lösen, reduziert Zementanteile und unterstützt das Prinzip der reversiblen Konstruktion.
Materialien mit zweitem Leben
Aufgearbeitete Holzfenster mit neuen Dichtungen und Isolierverglasung verbinden Energieeffizienz mit Charme. Alte Türen gewinnen durch verbreiterte Zargen, überarbeitete Bänder und natürliche Lacke an Stabilität, Sicherheit und gesunder Raumluft.
Materialien mit zweitem Leben
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.